Unkategorisiert

ISM PN 3.0: Cycling Weekly Wahl der Redakteure 2018

Am ende 2018 hat Cycling Weekly wieder mal ein Satteltest gemacht und diesmal war der ISM PN3.0 gewahlt als bester sattel. Hierunten eine komplette umschreibung von den Cycling Weekly bericht.

Die Berichterstattung von Cycling Weekly

Wo war der ISM PN 3.0 unsere ganzen Time-trialling Leben? Das neue PN-Sortiment (“Performance-Enge”) bietet dank einer schmaleren “Nase” einen besseren Bein- und Oberschenkelabstand als frühere Versionen. Für uns war es Liebe auf den ersten blick.

Wenn Sie noch nie einen Sattel mit gespaltener Nase ausprobiert haben, ist die Funktionsweise des ISM umso besser, je niedriger Sie sich an den Tri-Bars befinden. Ein herkömmlicher Sattel fühlt sich jedoch zunehmend unangenehmer an, wenn der Druck auf den Weichgewebebereich zunimmt damit Sie in Ihrer Aeroposition verankert bleiben können – und das funktioniert für Männer und Frauen.

Das ISM PN3.0 war für uns eine Offenbarung, die dank des komfortableren Turbo’s und der Time Trial fahigkeit, die es ermöglichte, einen perfekten Wert von 10 punkte zu verdienen. Erwarten Sie einen Platz in der Editor’s Choice 2018.

Das ISM PN 3.0 ist nicht hübsch.  Aber es ist ein Traum für die Time Trial fahrer. Das patentierte Unisex-Split-Design der US-Marke ISM eliminiert die Sattelnase vollständig, um den Blutfluss aufrechtzuerhalten und Schäden an sehr empfindlichem Weichgewebe zu vermeiden – sowohl für Männer als auch für Frauen.

ISMs PN-Bereich („Performance Enge“) bietet dank einer schmaleren „Nase“ (54 mm am Ende) eine bessere Bein- und Oberschenkelentfernung als bei früheren Versionen. Wenn Sie jedoch noch nie einen probiert haben, bemerken Sie zunächst noch mehr Druck auf Ihr Inneres Oberschenkel als bei einem herkömmlichen Sattel – vielleicht übertrieben durch den Druckmangel in der Mitte. ISM sagt, dass die PN 3.0 „unter Ihnen verschwinden“ wird. Wenn Sie das Aussehen nicht mögen, kann dies nur eine gute Sache sein, aber in Bezug auf das Gefühl, wenn Sie sich in einem Aero-Tuck befinden, ist dies absolut notwendig der Fall.

Einstullungen fur den ISM PN 3.0

Um das PN 3.0 einzurichten, ist es wichtig, die Installationsanweisungen von ISM zu befolgen. Da der PN 3.0 keine Nase hat, ist der Rückschlag anders: ISM sagt, der “Nasenbereich” sollte 5-8 cm weiter hinten sein und erfordert möglicherweise eine geringere Sattelhöhe von 5 mm. Wir fanden es relativ einfach, das richtige Gefühl zu bekommen.

ISM PN 3.0 im gebrauch

Auf der hinterseite von der Sattel sitzen, wie auf einem Rennrad auf den Oberteilen, ist zwar unbequem, aber wenn man sich weiter unten an den Tri-Bars befindet, fühlt sich der ISM immer besser an, genauso wie ein herkömmlicher Sattel sich immer schlechter anfühlt . Wenn sich Ihr Becken nach vorne dreht, verringert sich der anfängliche Druck auf den inneren Oberschenkel. Schließlich fühlt es sich an den Tri-Bars und der Kraftübertragung durch die Pedale vollkommen richtig an, sodass Sie ruhig, verankert und bequem in der Aero-Position bleiben können, ohne dass sich Ihr Hinterrad wie bei einem „Lava-Sattel“ bewegt.

Im strengsten Test eines TT-Sattels bläst der ISM PN 3.0 20 Minuten lang auf dem Turbo. Bei einem herkömmlichen Sattel übertreffen die Schmerzen in Ihrem Untergestell normalerweise die Schmerzen in den Beinen, lange bevor das Intervall abgelaufen ist.

ISM stellt aus seinen Rennmodellen keine federleichten Kohlefaserversionen her – sie verfügen meistens über Stahlschienen (Edelstahl bei PN 3.0) und geformte Kunststoffschalen. ISM geht nicht auf die F1-Materialroute. Das PN 3.0 verfügt jedoch über das, was ISM als “von Rennsport inspiriertes Lüftungs-Chassis” bezeichnet, und als wäre es an einem anderen Techno-Gimmick nicht mehr vorhanden, ist es mit einer schwarzen, blauen, rosa oder weißen Basis erhältlich.

Gewichtsbewusste TT-Fahrer könnten jedoch etwas enttäuscht sein über das relativ hohe Gewicht des ISM PN 3.0 im Vergleich zu anderen Sätteln zu diesem Preis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert